Wettergeschützt und gesichert den Wagen abstellen - das Parken in einem Parkhaus Hamburg Flughafen hat definitiv Vorteile gegenüber Parkflächen im Freien. Welche Parkhäuser stehen für Reisende zur Auswahl?
In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht der überdachten Parkmöglichkeiten am Flughafen Hamburg.*
Parkplatz | Preis eine Woche** ▾ | Service | Besonderheit |
35,00 € | Gehentfernung | Holiday Parken | |
59,00 € | Shuttle Parken | Modernes Parkhaus | |
70,00 € | Shuttle Parken | Top Bewertungen | |
79,00 € | Gehentfernung | Ebene mit 3 m Einfahrthöhe | |
89,00 € | Gehentfernung | Direkt am Terminal 1 | |
165,00 € | Gehentfernung | Elektrisches Laden möglich | |
165,00 € | Gehentfernung | Direkt am Terminal 2 |
Bevor Sie die Anfahrt zum Flughafen Hamburg starten, ist es sinnvoll, wenn Sie einen Blick auf die Parkplätze am Flughafen Hamburg werfen. Informieren und vergleichen Sie die überdachten Parkangebote am und nahe dem Hamburger Flughafen. Wenn Sie mehr über das jeweilige Parkhaus am Hamburg Airport erfahren möchten, klicken Sie auf die jeweiligen Links. Private Betreiber können Sie direkt über unsere Plattform reservieren.
Das Parkhaus P1 Flughafen Hamburg befindet sich etwa 150 Meter von Terminal 1 entfernt. Es gibt insgesamt sechs Parkebenen. Die untere Ebene hat eine Einfahrthöhe von 3 Metern und ist eine “Terminal Smart” Zone. Die restlichen Ebenen sind Teil der Zone “Holiday Parken”. Dieses Parkhaus Flughafen Hamburg eignet sich gut, um am Terminal 1 zu parken.
Das P2 Parkhaus Hamburg Flughafen liegt gegenüber des Terminal 1. 50 Meter Fußweg benötigen Sie vom Parkhaus zum Terminal 1. Sie haben die Wahl zwischen Business und Holiday Parken. Das Parkhaus verfügt über 10 Parkebenen, die ersten acht Ebenen sind komplett überdacht. Maximale Einfahrthöhe ist 2 Meter.
Im P4 Parkhaus am Airport Hamburg parken Sie auf einer von vier Parkebenen. Dieses Parkhaus am Flughafen Hamburg befindet sich direkt vor den Terminals. Hier werden Ladestationen für E-Autos angeboten.
Im P5 Parkhaus Hamburg parken Sie in idealer Lage zum Terminal 2. Das Parkhaus befindet sich nämlich direkt neben dem Terminal 2 und nur wenige Meter zu Fuß trennen Sie von den Abflughallen. Das Parkhaus hat acht Ebenen, die unteren sieben sind überdacht. Einfahrthöhe beträgt 2 Meter.
Diese beiden Parkhäuser8 P9 Flughafen Hamburg liegen nicht direkt an den Terminals, sondern etwa 1,5 km von diesen entfernt. Sie sind für längeres Parken angedacht und derzeit steht kein Shuttle Service zur Verfügung, weshalb Sie einen längeren Fußweg von circa 24 Minuten mit einplanen müssen.
Der Anbieter Park4Fly in Hamburg verfügt über freie und überdachte Stellplätze, die zu günstigen Tarifen zusammen mit einem Valet Service geboten werden. Beim Valet Parken am Flughafen Hamburg übergeben Sie Ihren Wagen am Terminal an den Fahrer von Park4Fly, der diesen sicher auf die Parkanlage befördert. Hier steht Ihr Wagen sicher bis Sie diesem am Rückkehrtag am Flughafen zurückerhalten. Servicezeiten sind täglich von 03 bis 00 Uhr. Der Anbieter hat besonders gute Kundenbewertungen.
Bei dem Parkservice PMS Park and Fly können Sie preisgünstig 10 Minuten vom Flughafen Hamburg entfernt parken. Ihr Wagen steht in einem videoüberwachten, sicheren und modernen Parkhaus. Ein Shuttle Bus befördert Sie kostenfrei zwischen 04 und 00 Uhr zum Airport und holt Sie wieder ab.
Es gibt überzeugende Gründe, warum Reisende ihren Wagen gerne in einem Parkhaus am Hamburger Flughafen abstellen möchten - aber ebenfalls ein paar Nachteile, die Sie beachten sollten.
Grundsätzlich ist das Parken in den meisten Parkhäusern in und um den Flughafen Hamburg sehr sicher. Die Parkhäuser sind videoüberwacht sowie verriegelt. Auch vor jeglichen Wetterbedingungen, egal ob Regen oder Hagel, sind die Fahrzeuge geschützt. Die meisten offiziellen Parkhäuser befinden sich zudem sehr nah an den Terminals.
Parken in einem Parkhaus hat vor allen Dingen Vorteile. Es gibt jedoch zwei Dinge, die Sie einkalkulieren sollten. Zum einen sind die Parkhausgebühren Flughafen Hamburg generell um einiges höher, als wenn Sie beispielsweise auf einer Freifläche eines privaten Anbieters parken. Darüber hinaus gelten in den meisten Parkhäusern maximale Einfahrthöhen von meist 2 Meters. Fahrzeuge mit Dachträger oder besonders hohe Fahrzeuge können hier also nicht parken.
*Über Fluparks können keine Parkplätze in den offiziellen Anlagen reservieren, dies ist über die Website des Hamburger Flughafens möglich. Über die Suchleiste werden Ihnen die Angebote von Fluparks angezeigt.
**Diese Preise wurden am 06.10.21 der Website des Flughafens Hamburg entnommen. Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Woche parken entspricht 8 Tagen.